Tierärztin Mag. med. vet. KAGERER Lisa
Spezialgebiete: Chiropraktik, Elektrotherapie, Lasertherapie
Termine: im Buchungssystem ersichtlich => HIER KLICKEN
Anmeldung: office@deinhunddeinpartner.at oder über das Buchungsportal
Behandlungsdauer: ca. 20-30 Minuten
Kosten: € 75,- Erstbehandlung, € 60,- Folgebehandlung, bar vor Ort zu begleichen
Der Ausdruck Chiropraktik stammt aus dem Griechischen und bedeutet wörtlich übersetzt „Hand“ und „Praxis“. Schon Hippokrates sagte: „Sammle Wissen über die Wirbelsäule, denn hier liegt die Ursache vieler Erkrankungen.“ Blockaden werden in der Chiropraktik „Subluxationen“ genannt. Diese Bezeichnung ist aber nicht gleichzusetzen mit der schulmedizinischen Bedeutung. Das bedeutet, dass in einem Bewegungssegment, die Anordnung, Bewegungsintegrität und/oder die physiologische Funktion verändert sind, obwohl der Kontakt zwischen den Gelenksflächen intakt erscheint. Im Wirbelkanal verläuft das Rückenmark. Aus diesem entspringen sämtliche den Körper versorgende Nerven, die durch die Zwischenwirbellöcher aus dem Wirbelkanal austreten und zu ihrem Versorgungsgebiet (Organe, Muskulatur, Gelenke, Haut) ziehen. Durch Subluxationen kommt es zu erheblichen Einschränkungen verschiedener Strukturen.
Hat das Tier nun eine oder mehrere Blockaden versucht es diese durch Fehlhaltungen zu kompensieren. Es bilden sich neue Verspannungsmuster und Blockaden, der Körper steckt in diesem Teufelskreis fest.
Ursachen:
Hinweise auf mögliche Blockaden:
Ablauf einer Behandlung:
Bei der Erstbehandlung wird Ihr Tier gründlich untersucht inkl. neurologischer Untersuchung. Ich achte auf die Körperhaltung, das Gangbild, die Muskulatur und das Verhalten. Wir besprechen alle bisher gestellten Diagnosen, damit ich ein genaues Bild von Ihrem Tier bekomme. Bei der chiropraktischen Untersuchung stelle ich Blockaden fest und löse diese mit sogenannten Adjustments. Das sind kontrollierte, sehr schnelle Stöße mit kleiner Amplitude, den Gelenksflächen folgend, ohne das Gelenk dabei zu verletzen.
Gerne verbinde ich die Chiropraktik mit anderen alternativen Methoden wie der Craniosacral-Therapie um noch bessere Ergebnisse zu erzielen.
Nach der Behandlung sind die Tiere meist sehr müde. Die folgenden zwei Tage sollten körperliche Belastungen vermieden werden um dem Körper Zeit zu geben sich zu sortieren.
Indikationen:
Kontraindikationen:
Die Chiropraktik ist kein Ersatz für schulmedizinische Behandlungen, aber eine wunderbare Methode für Gesundheitsvorsorge, Rehabilitation und als Begleittherapie. Regelmäßige Behandlungen können Ihr Tier fit und gesund erhalten, die Leistungsfähigkeit steigern und bei bereits bestehenden Erkrankungen das Wohlbefinden verbessern. Auch bei jungen Hunden, die häufig und teilweise grob miteinander spielen empfiehlt es sich Vorsorgeuntersuchungen 2-4 Mal jährlich einzuplanen um mögliche Blockaden schnell zu lösen. Bei älteren oder kranken Tieren sind die Abstände zwischen den Behandlungen kürzer zu wählen.